Banner

Smart Mask Interpolation (nur Production Bundle)


    Frühere Versionen von After Effects besaßen nur eingeschränkte Steuerungen für die Maskeninterpolation. Die neue "Smart Mask Interpolation" erweitert nun Ihre Möglichkeiten, die Erstellung von Maskenform-Keyframes zu steuern. Außerdem ermöglicht sie Ihnen mehr Flexibilität beim Erstellen fließender, realistischer Animationen. Sie wählen die Maskenform-Keyframes aus, zwischen denen Sie interpolieren möchten, und "Smart Mask Interpolation" erstellt die dazwischenliegenden Keyframes basierend auf Ihren Einstellungen. In der Informationspalette wird der Fortschitt der Interpolation angezeigt. Nach Abschluss der Interpolation wird die Anzahl der erstellten Keyframes angezeigt.

    Die Palette 'Intelligente Masken-Interpolation' mit den grundlegenden Steuerelementen (links) und den optionalen Steuerelementen (rechts)
    Die Palette "Smart Mask Interpolation" mit den grundlegenden Steuerelementen (links) und den optionalen Steuerelementen (rechts)

So verwenden Sie "Smart Mask Interpolation"

  1. Wählen Sie mindestens zwei benachbarte Keyframes aus, zwischen denen die Maskenform interpoliert werden soll.
  2. Wählen Sie "Animation" > "Keyframe-Assistent" > "Smart Mask Interpolation".
  3. Stellen Sie gemäß den folgenden Richtlinien die Optionen in der Palette "Smart Mask Interpolation" ein, und klicken Sie auf "Anwenden":
  4. Keyframerate

    Legt fest, wie viele Keyframes pro Sekunde zwischen die ausgewählten Keyframes eingefügt werden sollen. Ein Wert von 10 bedeutet beispielsweise, daß jede 1/10 Sekunde ein neuer Keyframe eingefügt wird. Geben Sie einen Wert in das Feld ein, oder wählen Sie eine Rate aus der Liste. Wenn Sie im Listenfeld den Wert "Automatisch" wählen, wird die Keyframerate auf denselben Wert gesetzt wie die Framerate der Komposition. Die Keyframerate wird dabei in Klammern angezeigt.

    Hinweis: Unabhängig von der Keyframerate fügt "Smart Mask Interpolation" stets Keyframes am Frame direkt nach dem ersten Maskenform-Keyframe sowie am Frame direkt vor dem zweiten Maskenform-Keyframe ein. Beispiel: Wenn "Smart Mask Interpolation" in einer Komposition mit 30 fps zwischen Keyframes bei 0 Sekunden und 1 Sekunde mit einer Rate von 10 Keyframes pro Sekunde interpoliert, werden Maskenform-Keyframes bei den Framenummern 1, 3, 6, 9, 12, 15, 18, 21, 24, 27, und 29 eingefügt.

    Keyframe-Halbbilder

    Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die angegebene Key-framerate verdoppelt. An jedem Halbbild wird ein Keyframe hinzugefügt, wenn diese Option aktiviert ist und die Keyframerate auf die Framerate der Komposition eingestellt ist.

    Lineare Scheitelpunktpfade verwenden

    Wenn Sie diese Option aktivieren, verlaufen die Scheitelpunkte im ersten Keyframe auf einem geraden Pfad zu den entsprechenden Scheitelpunkten im zweiten Keyframe. Lassen Sie diese Option ausgeschaltet, wenn Sie möchten, daß einige Scheitelpunkte einem Kurvenpfad folgen, beispielsweise wenn die gewünschte Interpolation sich drehende Elemente enthält.

    Hinweis: Wenn diese Option deaktiviert ist, versucht "Smart Mask Interpolation" einen natürlichen Pfad auszuwählen, an dem die sich ändernde Maskenform in den interpolierten Keyframes entlangbewegt wird. (Dieser Widerspruch tritt nicht auf, wenn die Option aktiviert ist, denn in diesem Fall muß sich jeder Scheitelpunkt entlang einer geraden Linie zum entsprechenden Scheitelpunkt im zweiten Eingabe-Keyframe bewegen.) Wenn sich der erste Scheitelpunkt im Eingabe-Keyframe an derselben Stelle befindet, bleibt der erste Scheitelpunkt in der interpolierten Maskenform an dieser Position fixiert. Dann können Sie die sich ändernde Maskenform mit anderen Methoden entlang dem gewünschten Pfad bewegen, beispielsweise indem Sie Positions-Keyframes festlegen.

    In "Smart Mask Interpolation" stehen auch optionale Steuerelemente zur Verfügung. Auf diese Optionen können Sie durch Klicken auf die Pfeile  Schaltfläche 'Pfeile' in der linken Ecke der Palette zugreifen oder indem Sie aus dem Menü der Palette "Smart Mask Interpolation" den Befehl "Optionen anzeigen" wählen. Legen Sie diese Werte gemäß den folgenden Richtlinien fest:

    Verbiegungsfestigkeit

    Legt fest, in welchem Verhältnis die interpolierte Maskenform auf Verbiegen und Dehnen reagiert. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Textfeld, und stellen Sie mit dem Schieberegler einen Wert ein. Eine Verbiegungsfestigkeit von 0 bedeutet, daß die Maskenform bei der Animation sich weitaus stärker verbiegt als dehnt; ein Wert von 100 bedeutet, daß die Maskenform sich weitaus stärker dehnt als verbiegt.

    Qualität

    Legt fest, wie genau "Smart Mask Interpolation" die Scheitelpunkte von einem Keyframe zum nächsten überträgt. Ein Wert von 0 bedeutet, daß ein bestimmter Scheitelpunkt im ersten Keyframe nur dem Scheitelpunkt mit derselben Nummer im zweiten Keyframe entsprechen darf. Beispiel: Der 10. Scheitelpunkt im ersten Keyframe muß exakt dem 10. Scheitelpunkt im zweiten Keyframe entsprechen. Ein Wert von 100 bedeutet, daß ein Scheitelpunkt im ersten Keyframe praktisch jedem beliebigen Scheitelpunkt im zweiten Keyframe entsprechen darf. Höhere Werte führen üblicherweise zu besseren Interpolationen. Allerdings erhöht sich die Verarbeitungszeit mit steigender Qualität.

    Maskenformscheitelpunkte hinzufügen

    Wenn diese Option aktiviert ist, fügt "Smart Mask Interpolation" Scheitelpunkte hinzu, um eine höhere Qualität der Interpolation zu ermöglichen. Im allgemeinen arbeitet "Smart Mask Interpolation" am besten, wenn die Maskenformen über eine hohe Dichte von Scheitelpunkten verfügen. Außerdem darf ein Scheitelpunkt in der ersten Maskenform nicht dem Mittelpunkt eines Kurven- oder Geradensegments in der zweiten Maskenform entsprechen, so daß Sie manchmal nur zum gewünschten Ergebnis kommen, wenn Sie vor der Abstimmung Scheitelpunkte hinzufügen. "Smart Mask Interpolation" führt keine Änderungen an den Eingabe-Keyframes (den originalen Keyframes) durch. Nur die neuen Maskenform- Keyframes, die von "Smart Mask Interpolation" berechnet werden, besitzen zusätzliche Scheitelpunkte. Wenn Sie das Kontrollkästchen "Maskenformscheitelpunkte hinzufügen" aktivieren, wird auch das entsprechende Textfeld sowie das Menü verfügbar. Die Zahl im Textfeld gibt an, wie fein die Eingabe-Maskenformen unterteilt werden, und zwar entsprechend einem der folgenden Parameter, den Sie im Menü auswählen:

    Pixel zwischen Scheitelpunkten

    Legt den Abstand in Pixel zwischen Scheitelpunkten auf der Maskenform mit dem größeren Umfang nach der Unterteilung fest.

    Scheitelpunkte gesamt

    Legt die Anzahl der Scheitelpunkte fest, die in den interpolierten Maskenformen enthalten sind.

    Prozentsatz der Kontur

    Legt fest, daß ein Scheitelpunkt an jedem angegebenen Prozentsatz der Konturlänge der Maskenform eingefügt wird. Beispiel: Der Wert 5 bedeutet, daß ein Scheitelpunkt an allen Segmenten der Kontur eingefügt wird, die 5 % der Länge des Gesamtumfangs ausmachen.

    Lassen Sie diese Funktion deaktiviert, damit nur die Scheitelpunkte verwendet werden, die im ersten Frame vorhanden waren.

    Hinweis: "Smart Mask Interpolation" fügt möglicherweise Scheitelpunkte an vorhandenen Scheitelpunktpositionen hinzu, selbst wenn "Maskenformscheitelpunkte hinzufügen" nicht aktiviert ist. Wenn zwei Scheitelpunkte einer Maskenform einem einzelnen Scheitelpunkt der anderen Maskenform entsprechen, wird der einzelne Scheitelpunkt an derselben Position dupliziert, so daß das Segment zwischen den beiden Scheitelpunkten zu einem Punkt verkleinert wird.

    Abstimmungsmethode

    Legt den Algorithmus fest, mit dem "Smart Mask Interpolation" die Scheitelpunkte einer Maskenform mit denen einer anderen Maskenform abstimmt. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Liste:

    Automatisch

    Legt fest, daß der Abstimmungsalgorithmus für Kurven angewendet wird, wenn einer der ausgewählten Keyframes ein Kurvensegment enthält. Wenn nicht, dann wird der Algorithmus für Mehrfachlinien angewendet.

    Kurve

    Legt fest, daß der Algorithmus für Maskenformen mit Kurvensegmenten angewendet wird.

    Mehrfachlinie

    Legt fest, daß der Algorithmus für Maskenformen angewendet wird, die nur gerade Segmente enthalten.

    Hinweis: Wenn Sie die Methode "Mehrfachlinie" auswählen, sind die von "Smart Mask Interpolation" hinzugefügten Maskenform-Keyframes Mehrfachlinien, selbst wenn die Eingabe-Maskenform Kurvensegmente enthält.

    1:1- Übereinstimmungen des Scheitelpunkts verwenden

    Wenn diese Option aktiviert ist, dann muß bei "Smart Mask Interpolation" ein Scheitelpunkt auf einer Maskenform mit dem Scheitelpunkt derselben Nummer auf der anderen Maskenform übereinstimmen. "Smart Mask Interpolation" stimmt auf jeder Eingabe-Maskenform die ersten Scheitelpunkte, die zweiten, dritten usw. ab. Wenn die beiden Formen eine unterschiedliche Anzahl von Scheitelpunkten besitzen, kann diese Aktion zu unvorhergesehenen Ergebnissen führen.

    Erste Übereinstimmung der Scheitelpunkte

    Wenn diese Option aktiviert ist, stimmt "Smart Mask Interpolation" die ersten Scheitelpunkte der beiden Maskenform-Keyframes aufeinander ab. Wenn sie deaktiviert ist, sucht "Smart Mask Interpolation" nach der bestmöglichen Übereinstimmung für die ersten Scheitelpunkte der beiden Eingabe-Maskenformen.

    Hinweis: Gute Ergebnisse erreichen Sie am schnellsten, wenn Sie sicherstellen, daß die ersten Scheitelpunkte der Eingabe-Maskenformen übereinstimmen, und anschließend "Smart Mask Interpolation" mit aktivierter Option "Erste Übereinstimmung der Scheitelpunkte" durchführen.

So unterbrechen Sie den Interpolationsvorgang

    Drücken Sie Esc. Auf der Informationspalette wird angezeigt, daß der Vorgang unterbrochen wurde und wie viele Keyframes vor der Unterbrechung erstellt wurden.